Das Zeichen des Jona
Mt 12,38–42, Reminiszere, 3. Fassung: 8. März 2020, St.-Andreas-Gemeinde, Bremerhaven und Bethlehemsgemeinde, Bremen
Sie sind nicht moralisch „böse“, sondern der Ehebruch ist ein biblisches Bild für das gebrochene Verhältnis von Menschen und Gott. Sie haben ihr Herz hart gemacht gegen die Erkenntnis und gegen die Gemeinschaft mit Gott. Das ist nicht etwas aus der Vergangenheit. Auch im täglichen Leben heute kann man in solche „Verstockung“ geraten…
Interview mit der Schlange
Gen 3, Impuls zum Sonntag Invokavit, 29. Februar 2020
Dies ist gar keine Predigt. Ich hatte an Invokavit frei, weil ich auf dem Jugendkongress in Witzenhausen war. Statt dessen habe ich den Impuls von predigttagebuch.de mitgebracht. Viel Spaß!
Der Weg zum Kreuz – Warum musste Jesus sterben?
Mk 8,31, Estomihi, 23. Februar 2020, Bethlehemsgemeinde, Bremen
Wir feiern heute den letzten Gottesdienst der Vor-Fastenzeit. Der „Weg zum Kreuz“ ist vorgezeichnet und wird liturgisch spürbar. An dieser Stelle möchte ich mit euch einen Moment innehalten und überlegen: Warum musste Jesus am Kreuz sterben? – Ich will die Antwort angehen und einen Gedanken aufnehmen und in den biblisch Kontext rückbinden.
Essbares Wort, hörbares Sakrament
Ez 2,1–3,3, Sexagesimae, 16.2.2020, Bethlehemsgemeinde, Bremen
Thema des heutige Gottesdienstes ist das Wort Gottes. Wir hören einen Abschnitt aus dem Buch Hesekiel. Der Prophet hat eine Vision, an deren Ende er von Gott eine Schriftrolle zu essen bekommt.